News
Was gibt es Neues? Beiträge über aktuelle Themen, Produktneuheiten, Kundenberichte und mehr.

Notfalltreffpunkte 📍
Sammelplätze für die Bevölkerung in Katastrophen- und Krisenlagen ⚠️

Smart City 💡 = Safe City 🦺
Wie smarte Warnsysteme zur Sicherheit der Bevölkerung in einer vernetzten Stadt Anwendung finden.

🔊 Sirenentest am 01.02.2023 ⚠️
Warum Sirenen-Warnsysteme im digitalen Zeitalter überlebenswichtig sein können.

Blackout - Was nun? ⚫
Welche Auswirkungen haben Stromausfälle auf kritische Infrastrukturen wie Warnsysteme?

Die Geschichte des Wasseralarms 🌊 📢
Über die Anfänge des Wasseralarms und seine Bedeutung in der heutigen Zeit

Product Spotlight. Das Sirenensteuergerät AT Global
Der benutzerfreundliche Allrounder der Sirenensteuergeräte - Swiss Engineered, worldwide used

Sommerzeit ist Unwetterzeit ⛈️
Unwetter können zu einer Gefahr für Mensch, Tier & Natur werden. Sirenen und Frühwarnsysteme gehören zu den zuverlässigsten Alarmierungsmittel bei Katastrophen.

Auf Baustelle - Die Sireneninstallation erklärt 🧰
Höhenangst ist für unser Technikteam ein Fremdwort. Wir nehmen Sie mit auf die Baustelle und erklären wie die Installation einer Sirenenanlage abläuft.

🔊 Sirenentest 2022
Was einige Leute als unwichtig oder irritierend wahrnehmen ist ein wichtiger Anlass, welcher das Sirenennetz und die digitalen Alarmierungsmittel in der Schweiz testet.

Zukunft - Smarte Sirenen, IoT und Co. 💡
Die Zukunft der grossflächigen Warnung + Alarmierung wird dezentraler, vernetzter auf der Basis von Multikanal-Lösungen.

Zuverlässige Alarmierung in Industrie- und Produktionsbetrieben
Trotz strenger Sicherheitsvorkehrungen lassen sich Unfälle, Brände, Explosionen oder die Freisetzung gefährlicher Stoffe in Industriebetrieben nicht ausschliessen. Ein effizientes Warnsystem kann in Ernstfällen Leben retten.

Evakuierung - Was im Ernstfall zu beachten ist
Ein effizientes Frühwarnsystem ist Teil einer schnellen und effektiven Evakuierung in Notsituationen.

Das Sirenenprojekt: Projektmanagement + Planung
Zu einem erfolgreichen Sirenenprojekt gehören: Eine fundierte Projektierung, kompetente Teammitglieder sowie eine transparente Kommunikation.

3 Fragen an Pascal Loretz
Wieso ist die Digitalisierung im Sirenenbusiness wichtig?
Im Gespräch mit unserem Geschäftsführer Pascal Loretz.

🏌️ Golf + ⛈️ Gewitter = Gefahr
Golfplätze zählen aufgrund des Geländeprofils, freistehender Bäume, Fahnenstangen und den oft grossen Distanzen zu Gebäuden bei einem Gewitter zu besonders gefährdeten Orten.

Das Sirenenprojekt: Beschallungsanalyse- und planung
Hintergrundlärm ist ein wichtiger Faktor welcher die Schallübertragung beeinträchtigen kann. Deshalb ist eine Messung für die korrekte Beschallung ein wichtiges Element bei einem Sireneninstallationsprojekt.

Die Bevölkerung vor Katastrophen schützen
Extremes Wetter und Naturkatastrophen haben seit jeher die Menschheit bedroht. Wie schützen wir uns heute vor solchen Ereignissen und was können wir zur Katastrophenvorbeugung tun?

Einzigartige Stille - Einen Einblick in den schalltoten Raum
So werden unsere Produkte in reflexionsarmen Laborräume gemessen

Mitarbeiter Spotlight.
Höhenangst ist für ihn ein Fremdwort. Tobias Fedier ist unser Experte für Sireneninstallationen und ist jeder Herausforderung und jedem Dach gewachsen.

Der Sirenentest steht vor der Tür
Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2021 ist es wieder soweit. Landesweit heulen die Sirenen. Wieso der Sirenentest so wichtig ist und was man bei einem echten Sirenenalarm beachten muss.

Wechsel der Geschäftsführung
Mit dem neuen Jahr und dem Inkrafttreten des neuen Bevölkerungsschutzgesetz, kommt auch neuer Wind in die Unternehmensstruktur der Kockum Sonics AG.

Mit Sicherheit in die Zukunft
Sirenen sind sowohl in Städten als auch in abgelegenen Gebieten eine wichtige Säule der Bevölkerungswarnung im Katastrophenfall.

Blitz- und Überspannungsschutz
Eine wichtige Präventiv-Investition die sich lohnt, um Schäden durch direkte oder indirekte Blitzeinwirkungen zu vermeiden.

Sirenenalarm, Druckluft und sich sträubende Haare
Ein spannender und informativer Beitrag von Dr. phil. Juri Jaquemet zur Geschichte der Sirenen anlässlich des jährlichen Geheuls.

Warum Sirenen auch im Zeitalter der Digitalisierung so wichtig sind
Sirenen bilden nach wie vor das Kernelement im Gesamtsystem zur Alarmierung & Warnung der Bevölkerung.

Am Mittwoch heulen die Sirenen
Am 5. Februar 2020 findet in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.