Alarmierungs- und Warnsysteme Industrieanlagen

Industrieanlagen und Kernkraftwerke

Gesamtheitliche Lösungen für maximale Sicherheit in der Industrie

In vielen Fabrikanlagen und Chemiebetrieben werden lebens- und gesundheitsgefährdende Stoffe (wie z.B.: radioaktive Stoffe, Öl-Produkte, Erdgas, Chemikalien oder Sprengstoffe) gelagert und eingesetzt. Dadurch besteht die Gefahr von Katastrophen, wie z.B. der Austritt von Gefahrstoffen und damit die Gefährdung von Mensch und Umwelt. Zum Schutz der Mitarbeiter und der Nachbarschaft müssen Unternehmen daher gemäss Artikel 7-10 der SEVESO-Richtlinie 2012/18/EU, als auch Artikel 3 und 11 der Schweizer Störfallverordnung (StFV), Sicherheitsvorkehrungen, wie z.B. einen Notfallplan und ein Alarmsystem, treffen.

Kockum Sonics bietet in Zusammenarbeit mit sureVIVE eine umfassende und robuste Alarmierungs- und Notfallkoordinationslösung für die Industrie an. Zuverlässige, intelligente Sirenen ermöglichen eine lautstarke Alarmierung des Personals und der Umgebung, selbst im Falle eines Stromausfalls. Die Software Momentum PRO ermöglicht zudem eine effiziente Koordination und Kommunikation zwischen allen Betroffenen und den Einsatzkräften. Wir bieten Ihnen die Infrastruktur für eine schnelle und effektive Reaktion auf ein Notfallereignis, und helfen Ihnen somit, gesetzliche Sicherheitsvorschriften zu erfüllen.

"Als Hauptvorteil sehe ich, neben der schnellen Umsetzung und Abwicklung des Auftrages, v.a. die Leistung der Sirenen, die auch die stärksten Betonmauern durchdringen, dass die Lösung VKF oder zumindest GVZ anerkannt ist und somit alle Anforderung des Brandschutzes erfüllt sowie die Fachkompetenz Ihrer Mitarbeiter."

Mario Siegenthaler - Real Estate & Facility Management - Energie 360° AG

Mit der Notfallkoordinations-Software Momentum PRO, unseres Partners sureVIVE, werden Einsatzfahrzeuge, Einsatzkräfte und Defibrillatoren an ihrem aktuellen Standort angezeigt. Darüber hinaus können sich Einsatzleiter und Ärzte jederzeit per Live-Videofunktion ein Bild von der Situation machen und so die Ersthelfer vor Ort koordinieren und Anweisungen für eine effektive Notfallreaktion geben. Ermöglicht wird dies unter anderem durch eine weitgehende Integration des Systems in kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser und Blaulichtorganisationen.

Vorteile

Einfache, gesamtheitliche Systemlösungen

Mehrkanalige & Georeferenzeirte Alarmierung

Integration und Anbindung in bestehende Leitsysteme möglich

Einheitliches Lagebild vor Ort und aus der Ferne

Alarmierung und Entsendung nach Kriterien (Ort, Fachwissen, Verfügbarkeit)

Direkte Ressourcenanfrage (z. B. medizinischer Hubschrauber)

Sehr hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit, auch bei mehrtägigem Netz-/Stromausfall

Sehr grosse Reichweite und Schalldurchdringung - Beschallung vom ganzen Areal

Individuell programmier- und konfigurierbare Alarmsignale und Sprachdurchsagen

Kostengünstiger Betrieb und Unterhalt

Quelle Foto: Kanton Aargau